Raw Matters

Ein ungeschliffener Tanz und Performance Abend / Mo 20.10.2025, 19.30 Uhr

Bei Raw Matters teilen Künstler*innen aus den Bereichen Tanz und Performance frische Ideen und unfertige Arbeitsprozesse auf einer Bühne vor Publikum. Dabei ist jeder Abend so vielfältig wie die Künstler*innen selbst: es gibt aktuelle Einblicke in  jeweils 4  Performances, die im Rahmen von Open Calls gemeinsam von Raw Matters und Brunnenpassage ausgewählt wurden.

Der Kunst- und Kulturverein Raw Matters, unter der Leitung von Deborah Hazler und Nanina Kotlowski, veranstaltet seit 2010 die ungeschliffenen Tanz- und Performance-Abende, um Künstler*innen zu ermutigen, ihre Arbeiten in den verschiedensten Stadien des künstlerischen Schaffensprozesses öffentlich zu zeigen.

Nach den Performances können sich Künstler*­innen sowie Publikum am Buffet austauschen. Fur die kulinarische Verpflegung sorgen sol.lab.zones, ein Labor für Energieautarkes Kochen in Wien.

Eine Kooperation von Raw Matters und der Brunnenpassage.

www.rawmatters.at

 

To lay a track // Brice Berthelot, Leonie Frühe, Srdjan Ivanović, Katharina Kern, Jonah Martensen, Dani Pagitsch

Sechs Tänzer*innen erkunden, welche Spuren ihre sich bewegenden Körper im Raum hinterlassen. Solistisch, zu zweit, als Kollektiv: wie werden Bewegungen als Tanz sicht-und erkennbar? und was erzählt uns das?

Six dancers explore the traces that their movements leave behind (on their own bodies, in space, on each other). Solo, in pairs, as a collective body - how does dance leave its traces? Through changes to their postures, impulses from outside and the ever-changing arrangement of their bodies in space, not only does the physicality of their own bodies change, but the surrounding space is also transformed.

Café Europa // Sophia Horak

Café Europa ist eine satirische Performance, die Europas Grenzregime und sein wandelndes Selbstbild kritisiert und dabei die Gewaltmechanismen von Frontex sichtbar macht.

Café Europa is a satirical performance that critiques Europe’s border regime and shifting self-image, unconvering Frontex' oppressive mechanisms. .
 

Opening Waters  // Karine Blanche Seror

Die Performance, die Musik, Worte, Klang, Objektmanipulation, Tanz und videobasierte Erzählung miteinander verwebt, ist als eine Reise gestaltet, die von der Wasseroberfläche in unterschiedliche Qualitäten des flüssigen Körpers führt. Sie entfaltet sich wie ein Zauber, ein Gesang, mit einem zentralen Erzähler, der das Publikum durch verschiedene Zustände der Präsenz geleitet.

Intertwining music, words, sound, objects manipulation, dance and video storytelling, Karine Blanche shapes a journey moving from the surface of water into different qualities of the fluid body, unfolds like a spell, a song, with a central narrator, guiding the audience through states of presence.

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.