4. Österreichischer KlimaDialog
Podiumsgespräch & Konzert / Do 16.11.2023, 19-20.30 Uhr

Wer verliert in der Klimakrise?
Sprechen wir über Klimagerechtigkeit!
ab 13 Uhr: Reaktor, 1170 Wien
ab 19 Uhr: Brunnenpassage
Der Kampf gegen die Klimakrise bringt viel Gutes hervor: wissenschaftliche Höchstleistungen, technische Innovation, entschlossene junge Menschen und immer wieder den Wunsch nach einer besseren Zukunft. Doch eine bessere Zukunft für wen? Was hat es mit Umweltrassismus und Klimakolonialismus auf sich? Wie verhält es sich mit Diversität im Klimaschutz? Warum sind armutsgefährdete Personen mehrfach vom Klimawandel betroffen? Und kann eine ganze Generation ihr Recht auf Zukunft einklagen?
Der 4. Österreichische KlimaDialog steht ganz unter dem Motto: „Klimagerechtigkeit“. Kurzimpulse, Workshops, niederschwellige Vernetzungsformate, Diskussionsrunden und künstlerische Inputs beleuchten den Weg zur Klimagerechtigkeit aus nationaler und internationaler Perspektive.
19 Uhr Podiumsgespräch: „Wer verliert in der Klimakrise? Sprechen wir über Umweltrassismus, Klimakolonialismus und feministische Perspektiven“
Moderation: Natalia Hecht
Teilnehmende: Ursula Fatima Kowanda-Yassin (Buchautorin "Der Öko-Dschihad“, Sigmund Freud Privatuniversität Wien), Lucia Muriel (Psychologin und Psychotherapeutin), Adaora Ofoedu (Leitung intersektionale Frauengruppe, Schwarze Frauen Community), Daniela Paredes-Grijalva (Kollektiv Antikoloniale Intervention, Universität Wien), Isabella Szukits (WIDE – Entwicklungspolitisches Netzwerk für Frauenrechte und feministische Perspektiven)
20.15 Uhr Konzert Sibylle Kefer
In Kooperation mit MICA – music austria
Laufend aktualisiertes Programm: www.klima-dialog.at
Eine Veranstaltung des Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie.