Conditions of Peace
Ausstellung: 28.9.-13.10.2021
 
                            Eröffnung: Mo 27.9.2021, 19 Uhr
 Ausstellungsdauer: 28.9.-13.10.2021
Seit zwei Jahren stellen wir die Frage: was sind die Bedingungen für Frieden? Auch, was ist Frieden? Und wie können wir den Frieden angesichts steigender Ungleichheit erhalten? Genau fünf Jahre nach dem Ende des zweiten Weltkrieges in Europa, gab der damalige französische Außenminister eine Erklärung ab, die zur Grundlage der Europäischen Union wurde. Gegründet auch um mit ökonomischen und politischen Mitteln einen Krieg in Europa zu verhindern.
Angenommen, es geschieht ein Gewaltverbrechen. Die Polizei kommt und sucht nach der Waffe, wer hat sie benutzt, wo wurde sie gekauft und versucht den Fall aufzuklären. Bei internationalen Konflikten ist das anders. In den meisten Konfliktgebieten finden wir mehr Waffen aus Europa -als Hilfslieferungen. Die Ausstellung zeigt wie internationale Künstler*innen diese Fragen sehen, ein Audio-Archiv bietet Zugang zu Fragen und Antworten – wie Frieden möglich sein kann, und was dafür notwendig sein wird.
Die Ausstellung ist vor und nach den in der Brunnenpassage stattfindenden Veranstaltungen zugänglich.
Weitere Öffnungszeiten
 Di 28.9. 10-13 Uhr
 Mi 29.9. 10-13 Uhr
 Do 30.9. 10-13 Uhr
 Fr 1.10.  10-13 Uhr
 Di 5.10. 10-13 Uhr
 Mi 6.10. 10-13 Uhr
 Do 7.10. 10-13 Uhr
 Fr 8.10. 10-13 Uhr
 Di 12.10. 10-13 Uhr
 Mi 13.10. 10-13 Uhr
Blind Date Collaboration (Alisa BECK & Marie – Christin RISSINGER), Andrei NACU, Baran CAGINLI, Dorone PARIS, Edona KRYEZIU, Ines DOUJAK & John BARKER, Lala RAŠČIĆ, Minna HENRIKSSON, Ovidiu POP, Nebojsa MILIKIĆ.
Partners: the ignorant school master, Boem, RabRab, Tranzit.RO, 1+1
Kofinanziert von der Administration of the National Cultural Fund, Europe for Citizens Programme of the European Union, ERSTE Foundation, German Cultural Center Iași and Goethe Institute, Frame Contemporary Art Finland und Foundation for Arts Initiatives.
Foto © Dorone Paris