Hier in Wien
Ein Projekt von und mit Geflüchteten
'Hier in Wien' ist als konkrete Aktion in Hinblick auf die aktuelle Flüchtingsbewegung zu verstehen, welche auf ein zufriedenstellendes Leben für alle Stadtbürger*innen hinarbeitet und in alteingefahrene Strukturen interveniert. Dieses nachhaltige Projekt beschäftigt sich auf vier verschiedenen Ebenen mit den Neuankommenden, angefangen mit der Initiierung von Begegnungsräumen über aktive Partizipationsprojekte, ein demokratisches Planspiel und Zukunftsworkshops, bis hin zur konkreten Intervention in den Arbeitsmarkt. Über ein Mentoring-Projekt wird ein nachhaltiger Kontakt mit der Brunnenpassage initiiert, welcher über konkrete Projekte im Bereich Theater, Community-Building, Animationsfilm und Storytelling gestärkt wird. Über die Vielfalt der Partizipationsebenen wird eine wichtige Plattform für Vernetzung zwischen „alten“ und „neuen“ Mitbürger*innen geschaffen. In Form eines demokratischen Planspieles wird der gemeinsame kreative Prozess reflektiert und Erfahrungen bzw. Bedürfnisse der Geflüchteten in das zukünftige Programm der Brunnenpassage eingearbeitet. Ziel ist, vorhandene gesellschaftspolitische Strukturen zu hinterfragen und in diese positiv einzugreifen.
Aufbau des Projektes
____________________________________________________________
Phase 1 – Begegnen // Dezember 2015 - März 2016
Ziel ist das Kennenlernen über transkulturellen Austausch, Schaffung von Begegnungsräumen für „neue“ und „alte“ Mitbürger*innen und Kunst-und Kulturproduktionen mit anschließendem Publikumsgesprächen. mehr
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
Dieses Projekt entsteht in Kooperation mit
SOHO in Ottakring (Halal Würstelstand)
Science Center Netzwerk (Drachenbauen)
Flucht nach Vorn (Nowrouzfest)
VHS Ottakring (Planspiel)
KAESCH - Netzwerk für Nachbarschaftshilfe (Tauschmarkt)
Haus Amdadou / Haus Karwan / Haus Daria - Einrichtungen der Caritas Wien, welche Wohnraum für Menschen mit Fluchterfahrung bieten.
Asylkoordination Österreich
Diakonie
Künstler*innen:
Maxi Schramm, Maria Weber, Arian Jalaeefar, Mariama Diallo (Animationsfilmworkshop Unerhört)Massud Rahnama, Birgit Lehner, Abdulrab Habibyar (Kinderbuchworkshop Erzählen ohne Grenzen) Nika Sommeregger (Theaterproduktion Höllentrip. Ka Hetz bis ans End!)Tina Leisch (Theaterproduktion Schutzbefohlene performen Jelineks Schutzbefohlene)Georg Sampl (Student der Universität für angewandte Kunst in Wien (Industrie Design), Gestaltung und Co-Konzeption vom Halal Würstelstand)